Neue Regelungen für KWK-Anlagenbetreiber und Auswirkungen auf die KWK-Planung
In Deutschland werden hocheffiziente KWK-Anlagen aus klimapolitischen Gründen durch das KWK-Gesetz (KWKG) gefördert. Das geltende Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz aus dem Jahre 2012 (KWKG 2012) wurde am 1. Januar 2016 durch das „Gesetz zur Neuregelung der Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG 2016)“ ersetzt.
Anhand der Paragraphen-Anzahl (37) sieht der KWK-Interessierte bereits, dass sich gegenüber dem bestehenden KWK-Gesetz aus dem Jahre 2012, das 20 Paragraphen aufweist, einiges verändert hat.
Informationen zum KWKG 2016
Diese Informationsseite des BHKW-Infozentrums wird ab Anfang 2017 strukturiert über das neue KWK-Gesetz informieren.
Interaktive Tools zum neuen KWK-Gesetz werden das Informationsangebot ergänzen. Erste Informationen über das neue KWK-Gesetz erhalten KWK-Interessierte in den Berichten des BHKW-Infozentrums, die unter der Rubrik „Neuigkeiten zum KWKG 2016 – News“ veröffentlicht wurden.
Interessante Pressmeldungen zur KWKG-Novelle sind unter der Rubrik „KWKG-Pressespiegel – Pressemeldungen zur KWKG-Novelle“ erhältlich.
Weitergehende Informationen zu BHKW- und KWK-Themen erhalten KWK-Interessierte auf den Seiten des BHKW-Infozentrums.