
Termine und Anmeldung
Derzeit keine Termine vorhanden Weiterempfehlung: 100%Networking: 93.2%
ø Präsentation: 8.0
ø Inhalte: 7.7
Konferenz
BHKW-Jahreskonferenz
Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen
Inhalt:
Seit 2003 finden jedes Frühjahr (April/Mai) die BHKW-Jahreskonferenzen statt. Thematisch werden innovative Technologien, der BHKW-Markt sowie neue gesetzliche Rahmenbedingungen behandelt. Die BHKW-Jahreskonferenzen fungieren aufgrund ihrer Tradition und der Teilnehmeranzahl als Branchentreff der deutschsprachigen BHKW-Szene.
Am 4./5. April 2017 fand die 15. Auflage der BHKW-Jahreskonferenz „BHKW 2017 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ statt. Auf diesen Seiten erhalten Sie ab Mitte April Bilder-Impressionen zu der Veranstaltung.
14 Referentinnen und Referenten berichteten praxisnah über innovative Technologien, beispielhafte BHKW-Projekte, neue gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung im Rahmen der Energiewende. Gerade die Anforderungen der Sektorenkopplung sowie die zukünftige Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wurde am Ende des ersten Konferenztages im Rahmen von drei Vorträgen und einer Podiumsdiskussion mit dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) erläutert.
Immer stärker rücken neben den gesetzlichen Vorgaben die technischen und administrativen Voraussetzungen für einen flexibleren BHKW-Einsatz und eine Direktvermarktung des KWK-Stroms in den Fokus. Auch die Anforderungen für die Emissionsminderung gewinnen mit der neuen TA Luft an Bedeutung. Weiter von zentraler Wichtigkeit ist ein optimierter BHKW-Betrieb.
BHKW 2017 in außergewöhnlichem Ambiente
243 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden im außergewöhnlichen Festsaal Palazzo des Kongresshotels LaStrada in Kassel Platz. 31 Aussteller präsentierten sich teilweise im Parkett sowie der Empore des mehr als 1.000 Quadratmeter großen Festsaals im Stil eines Theaters, teilweise waren die Aussteller aber auch im großen Foyer vorhanden, wo die Kaffeepausen und der traditionelle Abendimbiss stattfand.
Die BHKW-Jahreskonferenz hat sich inzwischen zu einem BHKW-Branchentreff mit mehr als 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer etabliert. Für die „BHKW 2018“ erwarten wir wieder mehr als 25 Aussteller und mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Wir freuen uns, auch Sie als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer der BHKW-Jahreskonferenz 2018 am 10./11. April 2018 in Dresden begrüßen zu dürfen.
BHKW-Jahreskonferenz 2016
Die Jahreskonferenz 2016 fand im Kongresszentrum Dresden statt. Das Konzept sah die Konferenzvorträge in einem rund 1.000 Quadratmeter großen Saal vor. Im Konferenzraum präsentierten sich auch einige Aussteller. Ein separater Konferenzraum mit rund 600 Quadratmetern direkt neben dem Tagungsraum stand für Kaffeepausen sowie Abendimbiss zur Verfügung. Auch hier konnten sich Aussteller präsentieren.
Aufgrund der langen Tradition hat sich diese BHKW-Jahreskonferenz inzwischen zu einem Branchentreff entwickelt. Im diesem Jahr nahmen 235 Personen an der BHKW-Fachkonferenz teil. Auch die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen an der begleitenden Fachausstellung wächst ständig. Für die „BHKW 2016“ waren 30 Aussteller vor Ort um Ihre Unternehmen zu präsentieren.
Die Konferenz richtete sich an Stadtwerke, Architekten, Ingenieurbüros, Unternehmens- und Energieberater, BHKW-Betreiber,BHKW-Anbieter, Energieagenturen, Contractoren, Energie- u. Gasversorgungsunternehmen, WissenschaftlicheInstitute, Banken und Versicherungen, Behörden und alle BHKW-Interessierte.
Zielgruppen:
Die Konferenz richtet sich an Stadtwerke, Architekten, Ingenieurbüros, Unternehmens- und Energieberater, BHKW-Betreiber, BHKW-Anbieter, Energieagenturen, Contractoren, Energie- und Gasversorgungsunternehmen, Wissenschaftliche Institute, Banken und Versicherungen, Behörden und alle BHKW-Interessierte.
Teilnahmevoraussetzung / Lernniveau:
Vorkenntnisse
Weitere interessante Veranstaltungen für Sie:

Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz

Effiziente und erneuerbare Strom- und Wärmebereitstellung für Wohnen und Mobilität