Online-Seminar
Einfach und prägnant formulieren (Online)
Fachberichte und Marketingtexte interessant und überzeugend schreiben
Inhalt:
Jeder schreibt ständig E-Mails, Berichte, Stellungnahmen, Prospekte oder sonstige Texte. Steigern Sie die Wirkung Ihrer Texte: Interessant gestaltet, verständlich geschrieben und auf die Adressaten zugeschnitten, erreichen Sie den Empfänger und erzielen die beabsichtigte Wirkung.
Orientieren Sie Ihre Texte daran, wie wir wahrnehmen und lesen, was wir erwarten und mögen. Was sind die entscheidenden Faktoren für leserfreundliche, gut verständliche und damit erfolgreiche Texte?
Von den Basics über Regeln für empfängerorientiertes Schreiben bis zur Gestaltung „guter“ Texte erfahren Sie alles, um erfolgreiche Texte selbst zu schreiben oder Texte von anderen zu beurteilen und zu verbessern.
Das Intensivseminar „Einfach und prägnant formulieren – Fachberichte und Marketingtexte interessant und überzeugend schreiben“ will Ihnen helfen, Texte erfolgreich aufzubauen und zu strukturieren, die richtigen Worte zu finden und gekonnt mit Argumenten zu überzeugen.
Lernen Sie, Texte leserfreundlicher und klarer zu verfassen. Profitieren Sie in diesem Seminar von der langjährigen Erfahrung des Kommunikationsexperten Reiner Neumann. Er wird Ihnen im Laufe des Seminars darlegen, wie Sie mit Einfachheit und klarer Struktur überzeugen können. In zahlreichen Übungen wird das Gelernte in der Praxis umgesetzt. Um ein intensives Arbeiten gewährleisten zu können, ist die Teilnehmerzahl bei diesem Seminar auf maximal zwölf Personen begrenzt.
Lernziele:
Texte verständlich aufbauen
- Länge und Struktur – Texte gehirn- und adressatengerecht formulieren
- Weniger ist mehr – einfache Sprache wirkt (besser)
- Behördensprache und Wortsalat – Sätze und Wörter passend wählen
- Kernaussagen und Statements – das Wichtige hervorheben
Praxis: Texte verbessern
Mit Methode zu leserfreundlichen, ansprechenden Texten
- Überschrift und Headline – Aufmerksamkeit schaffen
- Einfach – prägnant – geordnet: Praktische Werkzeuge für guten Stil
- Leser erreichen – Wortwahl, Formulierung und mehr
- Newsletter, Pressebericht, Flyer – für Leser gestalten
Praxis: Texte formulieren
Storytelling – Geschichten bleiben im Kopf
- Emotionen über Argumente – Texte „aufladen“
- „Stellen Sie sich vor“ – Beispiele und Bilder wirken
- Spannende Texte – Zitate, Metaphern und mehr
- Storytelling – Wirklichkeit schaffen mit der „richtigen“ Geschichte
Praxis: Fakten mit Stories „verkaufen“
Mit Argumenten gekonnt überzeugen
- Das Grundgerüst für gute Stories – Texte erfolgreich aufbauen
- Das Pyramiden-Prinzip – mit klaren Strukturen punkten
- Von A über B nach C – Texte richtig aufbauen
- „Das ist so, weil …“ – Zusammenhänge aufzeigen und erklären
Praxis: Struktur und Begründung
Erfolgreich argumentieren mit Zahlen-Daten-Fakten
- 1,348 Arten wurden untersucht – Zahlen richtig einsetzen
- (Wieviel sind) 680 Hektar Wald? – Z-D-F übersetzen
- Zu 30 Prozent schneit es an Weihnachten – Aussagen richtig einordnen
- Bild über Zahl – Komplexes sichtbar machen
Praxis: Zahlen übersetzen – Bilder im Kopf
Teilnahmevoraussetzung / Lernniveau:
Für das Webinar setzen wir die Plattform GoToWebinar ein. Sie erhalten 1-2 Tage vor dem Online-Seminar einen Link zum Einwählen über den Internetbrowser. Eine vorherige Registrierung bei GoToWebinar ist nicht notwendig.
Sie benötigen
- einen Computer, Laptop oder Tablet-PC oder Smartphone, wobei die Interaktivität bei einem Desktop-Computer oder Laptop am einfachsten zu realisieren ist. Für eine Teilnahme über ein Tablet oder Smartphone muss die App „GoToWebinar“ zwingend heruntergeladen werden. Ohne die App ist eine Teilnahme mit diesen Endgeräten nicht möglich. In der App stehen nicht alle Funktionen zur Verfügung.
- einen relativ schnellen (> 10 Mbit/s) und stabilen Internetanschluss.
- einen gängigen Browser (Google Chrome, Opera, Firefox, Microsoft Edge) in der aktuellen Version.
- Für die Sprachausgabe empfiehlt es sich am Endgerät Kopfhörer oder Lautsprecher anzuschließen.
- Für die sprachliche Interaktion benötigen Sie ein Mikrofon – ggf. als Headset. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Fragen mittels Chat zu stellen. Bewährt hat sich aber die direkte Sprach-Kommunikation.
Halten Sie zudem Stift und Papier bereit, um sich Notizen oder auftretende Fragen zu notieren.