BHKW Konferenz
  • Konferenzen und Seminare zu BHKW- und Energie-Themen
  • Termine
  • Veranstaltungsreihen
  • Veranstaltungsorte
  • Anmeldung
  • Hygienekonzept
  • Referenzen
  • Aktuelles
  • Weitere Informationen
    • BHKW-News
    • Kostenlose Online-Seminare
  • FAQ
  • Kontakt
Kritik- und Konfliktmanagement

Schlagwörter

Rhetorik

Einfach erklärt
Kommunikation
Kritik
Konfliktmanagement

Kritikmanagement

Termine und Anmeldung

Derzeit keine Termine vorhanden

Rhetorikseminar

Kritik- und Konfliktmanagement

Konstruktiv diskutieren und auf Kritik souverän reagieren

Inhalt:

Zwar befürworten 9 von 10 Deutsche den stärkeren Ausbau erneuerbarer Energien – dennoch kommt es in der Praxis bei der Realisierung von nachhaltigen und erneuerbaren Energieversorgungs-Projekten immer häufiger zu Diskussionen und Widerständen vor Ort. Hinzu kommt, dass sich in den letzten Jahren die Diskussions-Kultur deutlich verändert hat. Wie geht man mit solchen Konflikt-Situationen konstruktiv und souverän um?

Im zweitägigen Rhetorikseminar „Kritik- und Konfliktmanagement – Konstruktiv diskutieren und auf Kritik souverän reagieren“ werden diese Situationen, aber auch die Problemfelder bei innerbetrieblichen Diskussionen und Konfliktfällen behandelt. Zuerst einmal müssen Kritik und Kritiker richtig eingeschätzt werden. Bedenken müssen entkräftet und Kritiker überzeugt werden. Diese Themenstellungen helfen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, zukünftig kritische Gespräche mühelos zu führen.

Aber wie überwindet man Widerstände und präsentiert seine Meinung auch vor kritischem Publikum? Im Rahmen des Rhetorikseminars werden Ihnen Werkzeuge an die Hand gegeben, um zukünftig in Diskussionen die Oberhand zu behalten. Der Referent Dr. Christian Zielke wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die notwendige Theorie vermitteln und aus seinen langjährigen Erfahrungen Praxisfälle schildern. Im Rahmen des zweitägigen Seminars spielen außerdem Praxisübungen eine wichtige Rolle.

Lernziele:

Kritik und Kritiker richtig einschätzen

  • die 4 verschiedenen Kritiker-Typen
  • Denk- und Entscheidungsmuster der Kritiker entschlüsseln
  • Unterschiede zwischen Bedenken und Vorwänden
  • manipulative Rhetorik erkennen

Praxis: Eigenes Verhalten in Konfliktsituationen bewusst wahrnehmen

 

Bedenken entkräften und Kritiker überzeugen

  • aktives Zuhören und richtiges Interpretieren
  • Argumentationsketten und wie auf Einwände reagiert werden kann
  • konstruktiver Umgang mit Konflikten
  • erst denken, dann reden – Vorschläge unterbreiten, die angenommen werden
  • Steilvorlagen für Kritiker vermeiden
  • immer eine gute Antwort parat – kritische Fragen gekonnt beantworten
  • Verhalten der Kritiker durch Motivations- und Sprachmuster beeinflussen

Praxis: Wirkungsvolle Techniken, um Vorbehalte zu entkräften

 

Storytelling – Geschichten effektiv einsetzen

  • das Grundgerüst für jede Story
  • Kritiker mit Storys auf die eigene Seite bringen
  • Zitate, Bilder und Metaphern gezielt einsetzen
  • für jede Botschaft die passende Geschichte

Praxis: Storytelling nutzen, um Bedenken zu entkräften

 

Kritische Gespräche mühelos führen

  • schwierige Gespräche und Situationen souverän meistern
  • wertschätzend kommunizieren
  • Mimik und Gestik der Zuhörer richtig deuten
  • Kritik konstruktiv äußern und annehmen
  • Gesprächspartner gezielt zu einer Lösung leiten

Praxis: Tipps zur Abwehr von persönlichen Angriffen

 

Widerstände überwinden

  • Empathie – Geteiltes Leid ist halbes Leid
  • negative Nachrichten positiv darstellen
  • Strategien bei Forderungen von Veränderungen
  • Zweifel beseitigen und Anklang finden

Praxis: Kollegiale Fallberatung

 

Auch vor kritischem Publikum überzeugend präsentieren (kurz)

  • Aufbau einer guten Präsentation
  • mit Souveränität die Kritiker von Anfang an für sich gewinnen
  • glaubwürdig auftreten und das Publikum positiv beeinflussen
  • Überzeugungstechniken gekonnt einsetzen
  • gut in Erinnerung bleiben – der perfekte Abschluss einer Präsentation

Praxis: Anliegen in 60 Sekunden wirkungsvoll präsentieren

 

In Diskussionen die Oberhand behalten

  • selbstbewusst interagieren, diskutieren und verhandeln
  • mit Argumenten die Zuhörer vom eigenen Standpunkt überzeugen
  • die wichtigsten Schlagfertigkeitstechniken
  • Diskussionen mithilfe von Emotionen intelligent steuern
  • Blackouts durch Mentaltechniken aus dem Leistungssport vermeiden

Praxis: Schlagfertigkeits- und Spontanitäts-Training

 

Psychotricks erkennen und abwehren

  • Strategien manipulativer Rhetorik
  • Machtverhältnisse ins rechte Licht rücken
  • Widerständler würdigen und konstruktiv einbinden
  • Argumentationsfallen vermeiden
  • Taktiken für besondere Gesprächssituationen

Praxis: Heißer Stuhl – in der Schusslinie der Kritiker

 

Reflexion

  • einfache und gezielte Umsetzung im Alltag
  • Leitfaden, um Kritiker in schwierigen Situationen zu überzeugen

Weitere interessante Veranstaltungen für Sie:

Einfach erklärt
Einfach erklärt
Komplexe Themen auf den Punkt gebracht
Einfach und prägnant formulieren
Einfach und prägnant formulieren
Fachberichte und Marketingtexte interessant und überzeugend schreiben
Face Reading
Face Reading
Gesichtsausdrücke deuten und verstehen
Souverän und Durchsetzungsstark
Souverän und Durchsetzungsstark
Kommunikationstraining für Frauen
Die Macht der Stimme und des Sprechens
Die Macht der Stimme und des Sprechens
Praxisorientiertes modernes Stimm- und Sprechtraining







Ausgezeichnet.org

BHKW Konferenz – Impressum | Datenschutz | AGB


Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Detaillierte Informationen über Art, Herkunft und Zweck dieser Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie EinstellungenAblehnen
Akzeptieren


Cookie Einstellungen

Privatsphäre - Überblick

Wenn Sie unsere Webseiten rein informatorisch besuchen, sich also nicht registrieren oder auf sonstige Weise Daten übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular) werden von uns nur die Daten erfasst, die ihr Browser an uns übermittelt.

Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Webseite Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die durch uns oder durch eine andere Stelle (genauere Informationen finden Sie in der Beschreibung unserer Analyseverfahren im Folgenden) auf Ihrem Rechner gespeichert werden und durch welche der jeweils den Cookie setzenden Stelle bestimmte Informationen zufließen.

Sie können dem Setzen von Cookies widersprechen.
Notwendige
Immer aktiviert

Cookies, die für die vollumfängliche Nutzung der Website notwendig sind. Diese dienen insbesondere der Spam-Vermeidung in Formularen oder der Speicherung Ihrer Zustimmung zu diesem Hinweis.

CookieTypDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern.
viewed_cookie_policypersistent11 MonateDas Cookie wird durch das GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Analysezwecke

Diese Cookies dienen der Analyse ihres Nutzerverhaltens.

CookieTypDauerBeschreibung
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Umkreissuche
CookieTypDauerBeschreibung
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Speichern und akzeptieren