BHKW Konferenz
  • Konferenzen und Seminare zu BHKW- und Energie-Themen
  • Termine
  • Veranstaltungsreihen
  • Veranstaltungsorte
  • Anmeldung
  • Hygienekonzept
  • Referenzen
  • Aktuelles
  • Weitere Informationen
    • BHKW-News
    • Kostenlose Online-Seminare
  • FAQ
  • Kontakt
Technische Einbindung von KWK-Anlagen in der Praxis

Termine und Anmeldung

Derzeit keine Termine vorhanden
9.0
Weiterempfehlung: 98%
Networking: 68.3%
ø Präsentation: 9.7
ø Inhalte: 9.2

Workshop

Technische Einbindung von KWK-Anlagen in der Praxis

Hydraulik, Strom und Abgas

Inhalt:

Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen eine effiziente Technik dar, um Versorgungsobjekte sowohl mit Wärme als auch mit elektrischem Strom zu versorgen. Bei der Einbindung in die Energieversorgung zur Beheizung von Gebäuden, zur Brauchwassererwärmung, der Dampf- und Kältebereitstellung sind zahlreiche technische Aspekte besonders zu beachten, um einen sicheren und möglichst effizienten Betrieb zu gewährleisten. Der Workshop soll auf Basis von Erfahrungen praxisrelevante Problemfelder und Lösungsansätze vermitteln. Ziel ist es, Probleme im Vorfeld zu erkennen und typische Fehler bei der technischen Einbindung zu vermeiden.

Im Rahmen des Workshops „Technische Einbindung von KWK-Anlagen in der Praxis – Hydraulik, Strom, Abgas“ wird aufgezeigt, wie BHKW- Anlagen in neue und bestehende Hydraulik-, Strom- und Abgassysteme eingebunden werden sollten und was jeweils zu beachten ist. Thematisch beginnt der Workshop mit dem von Regelwerken und administrativen Vorgaben geprägten Bereich der elektrotechnischen Einbindung. Auf vielfachen Wunsch wird dabei auch die Einbindung von BHKW-Anlagen in Mittelspannungsnetze zusätzlich betrachtet und die administrativen Vorgaben der Mittelspannungsrichtlinie erläutert.

Dem Vortrag über den „Schallschutz bei BHKW-Anlagen“ folgen grundsätzliche Erläuterungen zum „Erdgasanschluss“. Nach den Themenfeldern „Auslegung und optimierter Betrieb von Abgaswärmetauschern und Dampferzeugern“ wird auf die „Optimierung hydraulischer Systeme“ im Vorfeld eines BHKW-Einsatzes und die „hydraulische Einbindung von BHKW-Anlagen“ eingegangen. Im Anschluss folgt der Themenkomplex „Heizwasserqualität, Druckhaltung und Nachspeisung“, bevor am Ende des Workshops noch die Dimensionen und Vorschriften von „BHKW-Abgasanlagen“ erläutert werden.

Nach den Fachvorträgen besteht jeweils die Möglichkeit, in einer Fragerunde konkrete Fragen an die Referenten zu stellen.

Lernziele:

Einbindung von BHKW-Anlagen in Nieder- und Mittelspannungsnetze

  • Netzanschluss
  • Netz- und Anlagenschutz

Exkurs: Problemfelder der technischen Vorgaben zur Mittelspannungsebene

  • Netzanschluss Mittelspannung
  • Mittelspannungsrichtlinie
  • Auswirkungen eines fehlenden Einheitenzertifikates
  • Aufwendungen und Voraussetzungen für ein Anlagenzertifikat

Optimierung hydraulischer Systeme als Voraussetzung für den Einsatz von rationellen Energietechnologien

  • Gründe und Vorteile
  • Technische Maßnahmen zur Optimierung der Rücklauftemperaturen
  • Beispiele
  • Einbindung von Wärmetauschern (Grundlagen und Beispiele)

Hydraulische Einbindung von BHKW-Anlagen

  • Dimensionierung und Grundsätzliches
  • Einbindung von Dampferzeugern
  • Einbindung von Absorptionskältemaschinen
  • konkrete technische Einbindungen

Auslegung und optimierte Betriebsweise von Abgaswärmetauschern und Dampferzeugern

  • Grundprinzip, Bauformen, Funktionsweise
  • Optimierungsstrategien beim Wärmeübergang
  • Auslegung von Abgaswärmetauschern
  • Brennwertnutzung – Prinzip und Praxisbeispiele
  • Hydraulische Einbindung
  • Sicherheits- und Wartungsaspekte
  • Funktionsweise und Einbindung Dampferzeuger
  • Verunreinigungen und Auswirkungen auf Effizienz
  • Kondensatproblematik

Heizwasserqualität, Druckhaltung und Nachspeisung

  • Probleme mit fehlerhafter Druckhaltung
  • Druckhaltungsarten (Überblick)
  • Entgasung / Entlüftung
  • Vorgaben nach der VDI 2035

Schallschutz bei BHKW-Anlagen

  • TA Lärm
  • Schallquellen (Abgas-, Luft- und Körperschall)
  • Strategien und Technologien der Schallemissionsminderung

Erdgasanschluss

  • Grundsätzliche Dimensionierung
  • Neue TRGI

BHKW-Abgasanlagen

  • Dimensionen und Vorschriften
  • KüO, FeuVO, TA Luft

 

Zielgruppen:

Der Workshop mit rund 15-25 Teilnehmern richtet sich an Planer von BHKW-Anlagen und Betreiber mittlerer und größerer BHKW-Anlagen.

Teilnahmevoraussetzung / Lernniveau:

Vorkenntnisse

Abschlussqualifikation:

Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 6 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 6 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 6 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.

Weitere interessante Veranstaltungen für Sie:

Schallschutz bei modernen Heizzentralen
Schallschutz bei modernen Heizzentralen
Konzeptioneller und baulicher Schallschutz beim Einsatz von BHKW, Wärmepumpe und Heizkessel
BHKW-Planungsseminar I
BHKW-Planungsseminar I
Grundlagen, Planung und Rahmenbedingungen
BHKW-Planungsseminar II
BHKW-Planungsseminar II
Planung, Auslegung, Wirtschaftlichkeit und Rahmenbedingungen







Ausgezeichnet.org

BHKW Konferenz – Impressum | Datenschutz | AGB


Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Detaillierte Informationen über Art, Herkunft und Zweck dieser Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie EinstellungenAblehnen
Akzeptieren


Cookie Einstellungen

Privatsphäre - Überblick

Wenn Sie unsere Webseiten rein informatorisch besuchen, sich also nicht registrieren oder auf sonstige Weise Daten übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular) werden von uns nur die Daten erfasst, die ihr Browser an uns übermittelt.

Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Webseite Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die durch uns oder durch eine andere Stelle (genauere Informationen finden Sie in der Beschreibung unserer Analyseverfahren im Folgenden) auf Ihrem Rechner gespeichert werden und durch welche der jeweils den Cookie setzenden Stelle bestimmte Informationen zufließen.

Sie können dem Setzen von Cookies widersprechen.
Notwendige
Immer aktiviert

Cookies, die für die vollumfängliche Nutzung der Website notwendig sind. Diese dienen insbesondere der Spam-Vermeidung in Formularen oder der Speicherung Ihrer Zustimmung zu diesem Hinweis.

CookieTypDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern.
viewed_cookie_policypersistent11 MonateDas Cookie wird durch das GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Analysezwecke

Diese Cookies dienen der Analyse ihres Nutzerverhaltens.

CookieTypDauerBeschreibung
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Umkreissuche
CookieTypDauerBeschreibung
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Speichern und akzeptieren